Eigene Texte (Auswahl):
Eigene Texte (Auswahl)
*Wien 19.08. Sat., 6-15-'91
Ist hier noch frei.
Er trinkt ein Pils. Ein Österreicher. Eine Jeansjacke.
Moderne Frisur. Ein Pils bitte.
Es scheint nicht zu kommen.
Guckt nach links, guckt nach rechts.
Es kommt gleich.
Amerikanerin. Die Augen. Irgendetwas an den Augen
verrät es bei einigen. Als wenn sie gerade vom
Schwimmen gekommen.
Sie raucht. Philip Morris.
Das Bier. Ist schnell ausgetrunken.
Sie blickt ihr Gegenüber an.
Wollen sie sich ansprechen. Möchten sie reden.
Wartet sie darauf. Oder er. Daß wir gehen.
Daß keiner es merkt, der sah, daß sie nicht zusam-
men kamen. Es wäre dann freier. Natürlicher.
Achten Sie auf meine Zigaretten. Oder.....
Danke.
Rauchen. Blicken. Ihr Blick fragt, was ich wohl
schreibe.
Einige nicht so teure Ringe am Finger. In manchen
Ländern kauft man sie auf der Straße. an beiden
Händen. Jung. Sie wie viele andere spielen, kurz
mit den Rollen der anderen, an den übrigen Tischen.
Schlüpfen in deren Sitze. Wie Bud, der auch
am Tische sitzt und ähnliches bei Gantenbein
durchmacht. Ein schüchterner Blick auf ihr
Gegenüber, und sie verschwindet, leicht gerötet,
nach/mit einem ausgetauschten Gruße im Inneren des
Espresso Cafes. Segafredo. Zanetti, kleingeschrieben.
-2-
Sie las. Einen Aufsatz, den sie mit schwarzem Füll-
federhalter geschreiben hatte. Mit rot korrigiert: D'un....
Sie lernte die Sprache. Drum griff sie zu einem Heftchen,
vielleicht: Le petit Nicolas. Aber sie war unruhig.
Konnte sich nicht konzentrieren. Bestellte oder kündigte
das Bezahlen an. Eine neue Zigarette. Ihr Gegenüber
hatte schon bezahlt und hielt sich mit einem kleinen
Rest Bier auf. Seit einigen Minuten. Schon länger.
Spielt mit seiner Sonnenbrille. Raucht nicht. Wird
angeblickt. Erwartungsvoll. Oder prüfend. Die gesell-
schaftlichen Rollen sind noch nicht vertauscht worden.
Sie nagte an ihren Fingernägeln, aber ein Gespräch kam
nicht zustande. Aus. Es ist vorbei.
Variation. Sie etwas neues bestellen.
------------------Er: trinkt einen Tropfen. Setzt ab. Spielt mit
------------------Schlüsseln. Mehr Zeit vergeht.
------------------Werden von einem Paar, das sich an den/ihren
------------------Nebentisch gesetzt/niedergelassen taxiert,
------------------als zusammengehörig und kein Wort
------------------wechselnd oder als nicht..
*Sie kehren zurück. Erfrischte alte Gefühle. Regungen.
Sich fühlen wie in früheren Zeiten. Die Leute hier. Die
Landschaft. Der Wunsch, länger hierbleiben zu können
Alles, wie es nach der Entscheidung für diese Flugdaten
festgelegt wurde, mit vielen offenen Punkten, bis aufs
Datum der Abreise.
---------Sich hier festsetzen. Sie werden zurückgerufen, die
gespeicherten, die irgendwo nicht nur in Form von jetzt
aktiv und passiv erinnerten Worten und Bildern verborgen
waren. Nicht nur Mohnbrötchen und Alpenvollmilch.
Die Frische und Freiheit der Welt der Kindheit - in den
Wäldern. Sie rufen. Sie klopfen. Brause, die als Pulver
geleckt oder in Wasser aufgelöst wurde. Auf einer Bank,
unter einem Baum noch vor der heutigen Arbeiterwohlfahrt.
---------Tennis im Fernsehen. Nicht im überbezahlten
privaten, das auch drüben, auf der anderen Ozeanseite
meist entbehrt wurde, sondern im ersten programm.
Die Welt der Ämter und Paragraphen. Ein Dschungel
für viele, die in der Großstadt zurechtkommen
müssen. Manchmal auch in kleinen Städten, die sonst
noch übersichtlich. Und sie wuchern und ranken -
und bedecken Orte und Leben der Bewohner.
Stärke. Gewohnheiten greifen schon wieder zu. Schwächen.
Werden wach an einigen Stellen des Innern. Fragen. Befragen
German-English Dictionary
.

Klaus Tappe
E-mail: tappe02@hotmail.com